Hildesheim – Wenn eine Veranstaltung gleichzeitig Herzklopfen, Spitzenleistung und Ehrung vereint, dann muss es sich um die Verleihung des Balance Sportpreises 2025 handeln. Bereits zum 26. Mal lud Eintracht Hildesheim zu diesem sportlich- beschwingten Fest – und durfte sich diesmal über eine Rekordbeteiligung von mehr als 200 Gästen freuen. Ein Abend, der zeigte: Hildesheim kann Sportpreis – und zwar mit Stil, Spaß und ordentlich Schwung.
Der strahlende Mittelpunkt des Abends war André Kwiatkowski, Präsident des Landessportbundes Niedersachsen und nun offiziell Preisträger des Balance-Sportpreises
2025. Ein Mann, der nicht nur die richtigen Worte findet, sondern auch den Spagat zwischen Ehrenamt, Strategie, Vereinsförderung und einer vollen Termindichte meistert – und das immer echt und zu 100 Prozent. Eintracht Hildesheim würdigte Kwiatkowskis unermüdlichen Einsatz für den organisierten Sport: die Stärkung der Sportvereine, der Ausbau der Sportinfrastruktur und der Einsatz für mehr Teilhabe und Chancengleichheit sind für ihn keine Schlagworte, sondern tägliches Trainingsprogramm. Die beschwingte Laudatio hielt Daniela Behrens, Niedersachsens Ministerin für Inneres und Sport, die mit Charme, Wertschätzung und politischer Treffsicherheit die sportliche Lebensleistung des Preisträgers ins Rampenlicht stellte.
Eintracht Hildesheim startet mit Gold und 1.000 Euro in den Abend Das Warm-up hatte es direkt in sich: Vor der Preisverleihung überreichte LSB-Präsident Kwiatkowski Eintracht Hildesheim einen Scheck über 1.000 Euro sowie die Gold-Auszeichnung „Verein(t) gegen sexualisierte Gewalt im Sport“. Eintracht gehört damit zu den ersten 50 von über 9.000 Vereinen in Niedersachsen, die diese wichtige Zertifizierung erlangt haben – ein starkes Zeichen für Verantwortung und Prävention im Sport.









Sportliche Höhepunkte – von Cheer bis Rhönrad Was wäre ein Sportpreis ohne sportliches Rahmenprogramm? Die Gators, Cheerleader von Eintracht Hildesheim, wirbelten, flogen und strahlten durch die Halle – inklusive akrobatischer Höchstschwierigkeiten und garantiertem „Wow“-Effekte. „Wheel Sensation“, ihres Zeichens vielfache Weltmeisterin im Rhönrad, zeigte, dass man in einem großen Rad nicht nur rollen, sondern Kunstwerke aus Bewegung erschaffen kann. Ein Trio vom MTV Wolfenbüttel setzte mit Aerobic, Akrobatik und Tanz verwandelte die Bühne in eine Mischung aus Zirkusmanege, Tanzstudio und Hochleistungssportarena.













Bevor die Preise vergeben und die Rhönräder rotierten, lud Eintracht Hildesheim zur Sport- Talkrunde ein. Auf der Bühne versammelten sich: Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Sportministerin Daniela Behrens, Bundestagsabgeordnete Daniela Rumpf und Landrat Bernd Lynack. Diskutiert wurde über regionale Sportpolitik, Chancen der Vereinsentwicklung und die Frage, wie man in einer hochdigitalisierten Welt trotzdem Menschen in Sporthallen, auf Rasenplätze und in Bewegungsfreude bekommt. Die Runde war bodenständig, pointiert und ebenso informativ wie unterhaltsam. Ein Abend mit Herz, Humor und viel Bewegung. Es wurde gelacht, gejubelt, geklatscht – und manchmal war die Begeisterung in der Halle sportlicher als mancher Wettkampf. Der Balance Sportpreis 2025 geht somit nicht nur an einen würdigen Preisträger, sondern auch an einen Abend, der das Prädikat „bewegend“ im wahrsten Sinne verdient hat.
Streichelzoo, Blaulichtmeile, Mitmachstationen, Kinderparkour, Outdoor-Flohmarkt
10:00 – 15:00 Uhr auf dem Eintracht-Gelände
Aufgrund der balance Sportpreisverleihung kommt es zu veränderten Öffnungszeiten. Am Freitag ist die Herrenumkleide gesperrt. Die Umkleiden im Saunabereich können alternativ genutzt werden. Die Sauna ist zu den regulären Zeiten in Betrieb. Das gesamte Kursangebot entfällt an diesen Tagen!
Bz balance
Freitag, 29.11. | 08:00 – 13:00 Uhr geöffnet
Samstag, 30.11. | 15:00 – 20:00 Uhr geöffnet
Aufgrund einer Veranstaltung des DOSB am Donnerstag, den 14.03. bleibt das Bz balance von 08:00 – 19:00 Uhr geschlossen.
Ab 19:00 Uhr kann das Studio sowie das Kursangebot regulär genutzt werden.
So, 24.12.2023
10:00 – 15:00 Uhr
Mo, 25.12.2023
geschlossen
Di, 26.12.2023
geschlossen
Mi, 27.12.2023
08:00 – 22:00 Uhr
Do, 28.12.2023
08:00 – 22:00 Uhr
Fr, 29.12.2023
08:00 – 22:00 Uhr
Sa, 30.12.2023
10:00 – 20:00 Uhr
So, 31.12.2023
10:00 – 15:00 Uhr
Mo, 01.01. 2024:
geschlossen
Die Sauna ist während des Betriebs zu den regulären Zeiten geöffnet.