Ich kenne nur Judo. Diese Frage wird uns sehr häufig gestellt. Der Begriff in dieser Form stammt aus den Niederlanden und bedeutet „Gehandicapt Judo“. Also Judo für Menschen mit einer Behinderung. In Deutschland ist die Bezeichnung eher unter „Geistigbehinderten-Judo“ bekannt. Je nach Behinderungsgrad können die Judoka am regulären Judotraining teilnehmen. Judo ist eine Kampfsportart mit Wurzeln in Japan, sie bedeutet soviel wie „sanfter Weg“ und arbeitet nach dem Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ beziehungsweise „maximale Wirkung durch minimalen Kraftaufwand“.
Zurzeit wird diese Sportart immer populärer und die Anzahl der Wettkämpfe erhöht sich. Von nationalen, über kontinentale, über Weltmeisterschaften bis hin zu den Paralympics ist alles an Meisterschaften dabei.
Hast Du Interesse dich auch einmal im Judo auszuprobieren, egal ob mit oder ohne Behinderung, dann bist du bei uns herzlich Willkommen!
Rollstuhlsport
Diese Gruppe existiert seit über 30 Jahren und bezeichnet nicht eine bestimmte Sportart, sondern ein bunt gemixtes Angebot für Menschen die im Rollstuhl sitzen und sich bewegen möchten. In unserer Gruppe nehmen auch Fußgänger Teil, die dann auf Rollbrettern die Spiele begleiten. Am beliebtesten in unserer Sportstunde sind Fangspiele, aber auch ein Slalom-Parkour oder Ballspiele können Teil unserer Stunde sein.
Wenn du Lust hast an unserem Angebot teilzunehmen, dann Besuch uns gerne immer freitags um 16 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Sorsum.
Kontakt
Geschäftsstelle
Eintracht Hildesheim von 1861 e. V. An den Sportplätzen 10 31139 Hildesheim
Aufgrund der balance Sportpreisverleihung kommt es zu veränderten Öffnungszeiten. Am Freitag ist die Herrenumkleide gesperrt. Die Umkleiden im Saunabereich können alternativ genutzt werden. Die Sauna ist zu den regulären Zeiten in Betrieb. Das gesamte Kursangebot entfällt an diesen Tagen!